Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vionaracora
Allgemeine Informationen
Die vionaracora UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in der Herzbergstraße 122, 10365 Berlin, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter von Finanzautomatisierung und Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Die Erklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienste und unsere Webpräsenz unter vionaracora.sbs.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
vionaracora UG (haftungsbeschränkt)
Herzbergstraße 122
10365 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 40 51328038
E-Mail: help@vionaracora.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen unserer Dienstleistungen freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei Anmeldungen und Anfragen
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen) für die Funktionalität der Website
- Bildungs- und berufsbezogene Informationen für unsere Lernprogramme
- Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Dienstleistungen (verschlüsselt über sichere Zahlungsdienstleister)
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und Beratungsgesprächen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzautomatisierung
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Durchführung von Lernprogrammen und individueller Beratung
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Vertragsverhältnissen
- Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Leistungserbringung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Firewall-Systemen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Technische Logs: Maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Automatische Löschung: Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an help@vionaracora.sbs. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten und Ihnen das Ergebnis mitteilen.
Drittanbieter und internationale Übertragungen
Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
- E-Mail-Services und Newsletter-Versand (nur EU-Anbieter)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Cloud-Speicher-Anbieter mit Serverstandort Deutschland
- Analysedienste für Website-Optimierung (anonymisiert)
Übertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (keine Einwilligung erforderlich)
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Benutzereinstellungen
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (anonymisiert)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
Beschwerdeverfahren
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben. Wir nehmen alle Anliegen ernst und arbeiten konstruktiv an Lösungen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
vionaracora UG (haftungsbeschränkt)
Herzbergstraße 122, 10365 Berlin
Telefon: +49 40 51328038
E-Mail: help@vionaracora.sbs
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.